Monat: Mai 2017
Javascript

Bild in Javascript vorladen und dann erst einblenden

Will man per Javascript/JQuery ein Bild ausblenden und ein anderes einblenden, empfiehlt es sich, das neue Bild vorzuladen bevor es eingeblendet wird. Folgender Code lädt ein Bild im Hintergrund und blendet es erst ein, wenn es vollständig geladen ist:

Java

Properties in Spring 4 und Spring Boot

In Spring kann man zur Konfiguration eines Projektes unter anderem Properties welche in Property Dateien definiert sind verwenden. Im einfachsten Fall ist dies eine simple Text-Dateien mit Einträgen [name]=[Wert]. Es können aber auch YAML-Dateien oder Kommandozeilen-Parameter sein. Egal woher die

Java

Werte aus Spring Properties verwenden

Um Spring Properties in den eigenen Klassen zu verwenden, kann mit der @Value-Annotation auf die Werte zugegriffen werden.

Java

Java 8 Stream und Collectors.toMap zum Erstellen einer Map verwenden

Java 8 bietet mit der neuen Stream API eine neue Möglichkeit, um mit den Elementen einer Liste zu arbeiten. Diese vereinfachen die Verarbeitung von Listen und können den Code erheblich kürzen. Wie funktioniert nun so ein Stream?

Android

Android unterstützt jetzt offiziell Kotlin als Programmiersprache

Gestern hat das Android-Team bekannt gegeben, offiziell Kotlin von Jetbrains als Programmiersprache für die Android-Entwicklung zu unterstützen. Somit können Android-Entwickler in Zukunft zwischen Java und Kotlin wählen und mit der vollen Unterstützung dieser Sprache rechnen. Schon jetzt kann man in

Delphi

Mails mit Anhang in Delphi über Indy Smtp versenden

Um Mails in Delphi zu versenden, kann man die Indy-Komponenten verwenden. Diese beinhalten TIdSMTP und TIdMessage, welche wir hierzu verwenden werden. Als Anhang (Attachment) wollen wir eine CSV-Datei generieren, welche wir aber nur on-the-fly im Speicher erstellen und gleich direkt

Java

String-Liste in String (mit Trennzeichen getrennt) umwandeln

Um eine String-Liste in einen String umzuwandeln, kann man seit Java8 die neue join-Funktion der String-Klasse verwenden, ohne die Einträge in einer Schleife durchlaufen zu müssen:

Java

Einen String mittels Trennzeichen in Array umwandeln

Mittels folgender Funktion kann man einen String in ein Array umwandeln („split“- oder „explode“ Funktion):

Java

Mit Jackson Hibernate Datentypen nach JSON serialisieren (Spring)

Um Java-Objekte in JSON umzuwandeln, kann man die Jackson Library verwenden. Will man aber Hibernate-Objekte damit serialisieren, bekommt man z.B. bei lazy-geladenen Eigenschaften Probleme, da Jackson damit nicht umgehen kann. Typischerweise hat man eine Fehlermeldung wie „could not initialize proxy

PHP

Die nächsten x Standorte im Umkreis eines durch Latitude/Longitude gegebenen Punktes finden in Mysql

Hat man in einer Tabelle eine Menge von Standorten, welche durch deren Latitude und Longitude definiert sind, kann man die einem gegebenen Punkt am nächsten gelegenen Standorte folgendermaßen ermitteln: