Jahr: 2017
Java

Integrationstest für Datenbankzugriffe mit automatischem Rollback in Java EE

Das gleiche Verhalten wie im vorigen Beitrag mit Spring beschrieben, kann auch in Java EE durchgeführt werden: Vor jeder Testmethode starten wir eine Transaktion, nach Beendigung der Testmethode machen wir ein Rollback um die Daten wieder auf den vorherigen Zustand

Allgemein, Java

Integrationstest für Datenbankzugriffe mit automatischem Rollback in Spring

Um die Datenbank-Schicht einer Anwendung zu testen, bietet das Spring Test-Framework Transaktionen für die Test-Klassen an. Dies ermöglicht es, die Anforderung zu erfüllen dass die einzelnen Test-Methoden voneinander unabhängig sind.

Delphi

Umstellung unseres Delphi Unit-Tests auf DUnitX

In dem letzten Beitrag haben wir uns angesehen, wie man Unit-Tests in Delphi mit DUnit erstellt. Da DUnit aber mittlerweile nicht mehr weiterentwickelt wird, schreiben wir unseren Testcode nun um und verwenden stattdessen das DUnitX-Framework.

Delphi

Unit-Tests in Delphi mit DUnit

Delphi enthält standardmäßig ab Version 2010 das Test-Framework DUnit. Dieses ist inspiriert vom JUnit-Framework und ermöglicht Unit-Testing auch unter Delphi. Für ältere Versionen der Delphi IDE ist das Framework auch unter http://dunit.sourceforge.net/ erhältlich. Grundsätzlich sei gesagt, dass DUnit mittlerweile veraltet

Java

ZK OSS: Webframework Vorstellung

Nachdem es urlaubsbedingt länger keinen Eintrag hier gegeben hat, möchte ich die Saison mit der Vorstellung eines Webframeworks für Java beginnen: dem ZK Framework

Java

Java 8: Liste in Array umwandeln

Eine Liste in ein Array umzuwandeln, kann unter/ab Java 8 mit folgendem Code durchgeführt werden:

Java

Spring Properties je nach Systemumgebung

Im Beitrag Properties in Spring 4 und Spring Boot haben wir die Properties für ein Spring-Projekt gesetzt. Nun wollen wir uns noch ein Beispiel ansehen, wie wir diese Properties je nach Systemumgebung durch Setzen eine JVM Parameters unterschiedlich einstellen können:

Allgemein, PHP, ProcessWire

Multilang-Felder in ProcessWire exportieren und importieren, Teil 2

Im ersten Teil dieses Tutorials haben wir uns angesehen, wie man die Inhalte von mehrsprachigen Feldern in Processwire in eine CSV-Datei exportieren kann. Diese Datei kann dann z.B. von einem Übersetzungsbüro bearbeitet werden. Nun wollen wir uns ansehen, wie wir

Java

In Java auf SQL Anywhere Datenbank mittels JDBC in Windows und Linux zugreifen

Um auf eine SAP SQL-Anywhere Datenbank in Java zuzugreifen, muß man einen Sql-Anywhere Client installieren. Diesen kann man für Testzwecke z.B. von folgender Seite bekommen: https://wiki.scn.sap.com/wiki/display/SQLANY/SAP+SQL+Anywhere+Database+Client+Download  Für dieses Beispiel verwenden wir die SQL Anywhere V 16.0.

Javascript

Bild in Javascript vorladen und dann erst einblenden

Will man per Javascript/JQuery ein Bild ausblenden und ein anderes einblenden, empfiehlt es sich, das neue Bild vorzuladen bevor es eingeblendet wird. Folgender Code lädt ein Bild im Hintergrund und blendet es erst ein, wenn es vollständig geladen ist: