Kategorie: PHP

Tipps und Tricks zu PHP, Programmierung in PHP, Codeschnipsel, Anleitungen, Tutorials

Allgemein, PHP, ProcessWire

Multilang-Felder in ProcessWire exportieren und importieren, Teil 2

Im ersten Teil dieses Tutorials haben wir uns angesehen, wie man die Inhalte von mehrsprachigen Feldern in Processwire in eine CSV-Datei exportieren kann. Diese Datei kann dann z.B. von einem Übersetzungsbüro bearbeitet werden. Nun wollen wir uns ansehen, wie wir

PHP

Die nächsten x Standorte im Umkreis eines durch Latitude/Longitude gegebenen Punktes finden in Mysql

Hat man in einer Tabelle eine Menge von Standorten, welche durch deren Latitude und Longitude definiert sind, kann man die einem gegebenen Punkt am nächsten gelegenen Standorte folgendermaßen ermitteln:

PHP

Land aus IP-Adresse ermitteln in PHP

Für viele Anwendungen die Geocoding benötigen, gibt es für PHP die Library geocoder-php. Hier zeige ich euch, wie man diese Bibliothek benutzt um aus der IP-Adresse eines Besuchers das Land zu ermitteln, von welchem er auf eure Seite zugreift. Das

PHP

Deep-Copy auf ein Doctrine Entity

Um ein Doctrine-Entity zu kopieren und neu zu speichern, sodaß man 2 Zeilen mit den gleichen Daten aber neuer ID in der Datenbank-Tabelle hat, genügt im Normalfall ein einfaches clone auf das Entity. Hat man im Entity aber Beziehungen zu

PHP

Eindeutige universelle IDs (UUID) in Doctrine verwenden

Bei Verwendung von Doctrine als ORM-Framework ist es ein leichtes, Primärschlüssel als Auto-Increment-Werte zu definieren. Der Nachteil ist, dass diese ID-Werte den Besuchern z.B. einer Webseite, falls sie auch nach Außen hin verwendet werden (z.B. in URLs), Informationen über z.B.

PHP

PHP-Arrays sortieren mit benutzerdefinierter Funktion, Unterschied usort, uasort und uksort

Die PHP-Bibliothek hat eine große Anzahl von Funktionen, welche das Sortieren von Arrays erleichtern. Die usort-Funktionen bieten die Möglichkeit, zur Sortierung eigene Methoden zu verwenden. Hier zeige ich wie man diese mithilfe anonymer Funktionen (Closures) anwendet.

PHP

Klassen-Informationen in PHP auslesen

Um in PHP Informationen über eine Klasse zu bekommen kann man die Reflections API verwenden. Dieses Paket ermöglicht generell Infos über definierte Klassen, Erweiterungen, Funktionen oder Objekte zu erhalten.

PHP

PHP Array-Schlüssel neu indizieren

Hat man ein Array mit nicht aufsteigenden Schlüsseln, kann man mit folgendem Befehl die Schlüssel wieder aufsteigend sortieren:

PHP, ProcessWire

Multilang-Felder in ProcessWire exportieren und importieren, Teil 1

Webseiten in mehreren Sprachen zu erstellen, ist in ProcessWire problemlos möglich (siehe https://processwire.com/api/multi-language-support/). Man kann für jedes Feld definieren, ob es einsprachig oder mehrsprachig sein soll. Um die Übersetzung einer größeren Webseite zu vereinfachen, wollen wir uns ansehen, wie man

PHP

Alle Fremdschlüssel-Einschränkungen (foreign key constraints) in PostgreSQL löschen

Hat man in PostgreSQL Fremdschlüssel-Einschränkungen („foreign key constraints“) gesetzt, kann man Tabellen die verknüpft sind nicht mehr so einfach leeren, ohne diese Constraints vorher zu löschen. In bestimmten (eher seltenen) Fällen kommt man in die Situation wo man alle gesetzten