Kategorie: Delphi
Delphi

Haltepunkte in Delphi XE funktionieren nicht

Manchmal kommt es vor, dass ein Haltepunkt (Breakpoint) in Delphi als nicht gültig angezeigt wird bzw. die möglichen Haltepunkte nicht zu aktuellen Codezeilen passen. Hier eine Lösungsmöglichkeit dafür:

Delphi

Generische Listen in Delphi

Delphi bietet seit Delphi 2009 ähnlich wie z.B. in Java auch die Möglichkeit, generische Typen zu verwenden. Diese ermöglichen es, Klassen und Methoden zu schreiben, welche mit einen Typparameter parametrisiert werden, um Typsicherheit trotz generischer Programmierung zu ermöglichen.

Delphi

Objekt-Attribute in Delphi rekursiv durchgehen

Möchte man in Delphi alle Objekt-Attribute bearbeiten, unabhängig von der Art des Objektes (d.h. egal welcher Typ/Klasse), kann man dies mit folgender rekursiver Funktion durchführen:

Delphi

Tiefe Objektkopie (deep copy) in Delphi

Eine Objektkopie (Klon) ist eine genaue Kopie eines Objekts, also aller seiner Eigenschaften und Attributwerte. Eine tiefe Objektkopie kopiert jede dieser Attributwerte, während eine flache Objektkopie enthält lediglich Verweise auf die Ursprungswerte.

Delphi

Mit einem Rest-Client in Delphi ein Rest-Service verwenden

Um in Delphi einen Rest-Service zu konsumieren, gibt es hier eine sehr gute Bibliothek von Fabricio Colombo auf github. Diese sollte ab Delphi 7 funktionieren und lässt sich sehr gut in eigene Projekte einbauen. Hier eine Anleitung wie der RestClient

Delphi

Umstellung unseres Delphi Unit-Tests auf DUnitX

In dem letzten Beitrag haben wir uns angesehen, wie man Unit-Tests in Delphi mit DUnit erstellt. Da DUnit aber mittlerweile nicht mehr weiterentwickelt wird, schreiben wir unseren Testcode nun um und verwenden stattdessen das DUnitX-Framework.

Delphi

Unit-Tests in Delphi mit DUnit

Delphi enthält standardmäßig ab Version 2010 das Test-Framework DUnit. Dieses ist inspiriert vom JUnit-Framework und ermöglicht Unit-Testing auch unter Delphi. Für ältere Versionen der Delphi IDE ist das Framework auch unter http://dunit.sourceforge.net/ erhältlich. Grundsätzlich sei gesagt, dass DUnit mittlerweile veraltet

Delphi

Mails mit Anhang in Delphi über Indy Smtp versenden

Um Mails in Delphi zu versenden, kann man die Indy-Komponenten verwenden. Diese beinhalten TIdSMTP und TIdMessage, welche wir hierzu verwenden werden. Als Anhang (Attachment) wollen wir eine CSV-Datei generieren, welche wir aber nur on-the-fly im Speicher erstellen und gleich direkt

Delphi

Ein Icon in der Taskbar (Infobereich) anzeigen und bei Klick ein Popup-Menü anzeigen

In Windows gibt es rechts unten in der Taskbar den sogenannten System Tray oder Infobereich. Dort kann man ein Icon erstellen und dem Benutzer über Klick ein Menü anbieten, wie man es von diversen Programmen kennt die hauptsächlich im Hintergrund

Delphi

TScrollbox mit Mausrad steuern

Hat man in einem Formular mehr Komponenten zu platzieren, als darin Platz haben, bietet es sich an, eine Scrollbox zu verwenden um innerhalb der Form scrollen zu können. Verwendet man eine TScrollbox, so zeigt diese zwar eine Scroll-Leiste an wenn