Um ein Doctrine-Entity zu kopieren und neu zu speichern, sodaß man 2 Zeilen mit den gleichen Daten aber neuer ID in der Datenbank-Tabelle hat, genügt im Normalfall ein einfaches clone auf das Entity. Hat man im Entity aber Beziehungen zu…
Um ein Doctrine-Entity zu kopieren und neu zu speichern, sodaß man 2 Zeilen mit den gleichen Daten aber neuer ID in der Datenbank-Tabelle hat, genügt im Normalfall ein einfaches clone auf das Entity. Hat man im Entity aber Beziehungen zu…
Bei Verwendung von Doctrine als ORM-Framework ist es ein leichtes, Primärschlüssel als Auto-Increment-Werte zu definieren. Der Nachteil ist, dass diese ID-Werte den Besuchern z.B. einer Webseite, falls sie auch nach Außen hin verwendet werden (z.B. in URLs), Informationen über z.B.…
Gitlab ist eine Open-Source Software mit github-ähnlicher Oberfläche und Funktion, welche man auf dem eigenen Server installieren kann. Damit Gitlab Mailbenachrichtigungen an die Benutzer schicken kann, muß man die SMTP-Einstellungen richtig setzen. Das kann manchmal etwas Geduld benötigen, und man…
TLS (Transport layer security) ist ein Web-Protokoll, mit dem es möglich ist den Datenverkehr zwischen Client und Server zu verschlüsseln. Somit soll es den Stationen dazwischen unmöglich gemacht werden, den Verkehr mitzulesen. Durch das Zertifikat-System kann man außerdem leichter prüfen,…
Die PHP-Bibliothek hat eine große Anzahl von Funktionen, welche das Sortieren von Arrays erleichtern. Die usort-Funktionen bieten die Möglichkeit, zur Sortierung eigene Methoden zu verwenden. Hier zeige ich wie man diese mithilfe anonymer Funktionen (Closures) anwendet.
Um in Hibernate die Geschwindigkeit zu erhöhen, kann man unter anderem einen Second Level Cache einrichten. Dieser kann die Anzahl der Datenbank-Abfragen verringern, indem er die Entities zwischen den Hibernate Sessions zwischenspeichert. Manchmal ist es aber nicht ganz offensichtlich, ob…
Select2 ist ein jQuery Plugin zur Erweiterung der Funktion von HTML <select> Eingabefeldern. Es ermöglicht z.B. die Suche in den Optionen, gewählte Optionen als Tags anzuzeigen, Daten des Select vom Server zu holen und viele mehr.
Hat man in einem Szenario eine Webseite mit Teilen, welche über Ajax-Calls aktualisiert werden, gehen die zu den neu geladenen Elementen verbundenen Events verloren. Um dies zu verhindern, gibt es 2 Möglichkeiten:
Um in PHP Informationen über eine Klasse zu bekommen kann man die Reflections API verwenden. Dieses Paket ermöglicht generell Infos über definierte Klassen, Erweiterungen, Funktionen oder Objekte zu erhalten.
In Windows gibt es rechts unten in der Taskbar den sogenannten System Tray oder Infobereich. Dort kann man ein Icon erstellen und dem Benutzer über Klick ein Menü anbieten, wie man es von diversen Programmen kennt die hauptsächlich im Hintergrund…